Olivenöl 1 Liter Kanne, "unser eigenes"

Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 1 | 23,00 € * | 23,00 € * / 1 Stück |
ab 2 | 19,00 € * | 19,00 € * / 1 Stück |
ab 3 | 17,66 € * | 17,66 € * / 1 Stück |
ab 4 | 17,00 € * | 17,00 € * / 1 Stück |
ab 5 | 16,60 € * | 16,60 € * / 1 Stück |
ab 6 | 16,00 € * | 16,00 € * / 1 Stück |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit ca. 5 Tage
- Artikel-Nr.: SW10057
Unser "eigenes" Öl!
Olivenöl "nativ extra", " erste Güteklasse - direkt aus Oliven ausschliesslich mit mechanischen Verfahren gewonnen.
Herkunft: Griechenland / Pelopones / Krestena-Ilias
So geht die korrekte Bezeichnung, und nur so, nach der deutschen Inverkehrbringungsverordnung, ausserdem ist nach dieser, oder einer anderen Verordnung, ist ausdrücklich daraufhinzuweisen: Öle sind geschützt vor Licht und Wärme aufzubewahren. Oder: verschlossen, dunkel und bei Temperaturen von 16 bis 20° lagern. Bei Temperaturen unter 8° kristallisiert (buttert) das Olivenöl. Es regeneriert sich bei Raumtemperatur ohne Beeinträchtigung des Geschmacks.
Hier bieten wir an: Kannen mit je einem Liter, mit dem Kauf jeder weiteren Kanne reduziert sich der Preis um die Frachtkosten. Derzeit verfügbar: leider nicht! Aufgrund der geringen Ernte 2021/2022 gibt es unser Öl derzeit nur im 5Liter Kanister. Aktuell bewirtschaften wir die Olivenhaine: Lalunda, Andramousa, Ouphria, Shini, Akoskinikos, Lavrio, und Limnes. Auf dem Produktetikett ist dann der Hain ausgewiesen. Die 1 Liter Abfüllung ist vom Hain Lalunda.
Aktuelle "Neue Ernte", das heisst Ernte/Pressung November bis Januar des Jahres. Die Oliven stammen von unseren eigenen Ölbergen aus der Gegend um Krestena, wurden in der Kafentzis-Mühle gepresst, und sofort abgefüllt. Normalerweise lässt man das Öl mindestens 6-8 Wochen im Fass "stehen" (damit sich die Trübteilchen/Fruchtfleischreste) absetzen, dann wird das Öl nochmals gefiltert und dann abgefüllt. Bei diesem Öl jetzt kann noch ein Anteil an Fruchtfleisch enthalten sein, der sich dann im Kanister langsam absetzt. Ich empfehle den Kanister immer wieder mal zu schütteln und die Fruchtfleischteilchen mitzuverbrauchen! Man wird kaum irgendwo ein frischeres und aromatischeres Öl bekommen !
Was ist das besondere an diesem Öl?
- Jahrgangsöl
- Koronejiki Olive (fast ausschliesslich)
- Pressung sofort nach der Ernte am gleichen Tag oder spätestens am nächsten Tag
- Pressung, Abfüllung und Kennzeichnung getrennt nach den einzelnen Hainen
Was ist bei uns selbstverständlich?
- wir wirtschaften extensiv und ökologisch. Das heisst Oliven und Haine werden nicht chemisch-mineralisch gedüngt, werden nie gegen nichts gespritzt, die Haine werden nicht bewässert.
- das Öl wird niemals verschnitten, nicht mit fremdem Öl, und nicht mit altem Öl. Nie.
- das Öl wird sofort nach der Pressung abgefüllt, zufällige Vermischung unmöglich.
- wir ernten so früh als möglich, meist Mitte November beginnend. Dh hochwertigstes Öl, aber eben auch keine max. Ausbeute, das ist uns die Qualität wert.
- wir ernten / pressen keine (Schädlings-) befallenen Oliven, keine bereits "heruntergefallene" Oliven.
- Baum-Schüttelmaschinen kommen nicht zum Einsatz.
Durchschnittliche Nährwerte per 100m | |
Energie / Brennwert 3404kj / 828kcal |
|
Fette gesättigte Fettsäuren einfach ungesättigte Fettsäuren mehrfach ungesättigte Fettsäuren |
92g 14g 69g 9g |
Kohlenhydrate Zucker |
0,0g 0,0g |
Eiweiss |
0,0g |
Salz |
0,0g |
So erreichen wir Säurewerte von meist um die 0,3%, häufig darunter. Leuchtend grünliche Färbung, intensiver, kräftig- fruchtiger Geschmack!
Warum ist unser Öl nicht als biologisch oder aus biologischem Anbau gekennzeichnet? Wir gehören keinerlei Verband an, lassen uns von keiner Institution beraten, und auch nicht kontrollieren. Damit dürfen unsere Produkte nach der EU Bio-Verordnung auch nicht als biologisch, ökologisch, oder aus biologischem Anbau bezeichnet werden. Wir beschreiben was wir tun, wie wir´s tun und auch warum ausführlich. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung, das soll Ihnen kein noch so praktisches Qualitätssiegel abnehmen. Info´s unter www.elis-projekt.de.
Unser "eigenes" Öl!
Olivenöl "nativ extra", " erste Güteklasse - direkt aus Oliven ausschliesslich mit mechanischen Verfahren gewonnen.
Herkunft: Griechenland / Pelopones / Krestena-Ilias
So geht die korrekte Bezeichnung, und nur so, nach der deutschen Inverkehrbringungsverordnung, ausserdem ist nach dieser, oder einer anderen Verordnung, ist ausdrücklich daraufhinzuweisen: Öle sind geschützt vor Licht und Wärme aufzubewahren. Oder: verschlossen, dunkel und bei Temperaturen von 16 bis 20° lagern. Bei Temperaturen unter 8° kristallisiert (buttert) das Olivenöl. Es regeneriert sich bei Raumtemperatur ohne Beeinträchtigung des Geschmacks.
Hier bieten wir an: 1 Kanne mit 5Liter. Derzeit verfügbar Ernte 2020/2021, Erntezeitpunkt von Mitte November 2020 bis Anfang Januar 2021. Aktuell bewirtschaften wir die Olivenhaine: Lalunda, Andramousa, Ouphria, Shini, Akoskinikos, Lavrio, und Limnes. Auf dem Produktetikett ist dann der Hain ausgewiesen.
Aktuelle "Neue Ernte", das heisst Ernte/Pressung November bis Januar des Jahres. Die Oliven stammen von unseren eigenen Plantagen aus der Gegend um Krestena, wurden in der Kafentzis-Mühle gepresst, und sofort abgefüllt. Normalerweise lässt man das Öl mindestens 6-8 Wochen im Fass "stehen" (damit sich die Trübteilchen/Fruchtfleischreste) absetzen, dann wird das Öl nochmals gefiltert und dann abgefüllt. Bei diesem Öl jetzt kann noch ein Anteil an Fruchtfleisch enthalten sein, der sich dann im Kanister langsam absetzt. Ich empfehle den Kanister immer wieder mal zu schütteln und die Fruchtfleischteilchen mitzuverbrauchen! Man wird kaum irgendwo ein frischeres und aromatischeres Öl bekommen !
Was ist das besondere an diesem Öl?
- Jahrgangsöl
- Koronejiki Olive (fast ausschliesslich)
- Pressung sofort nach der Ernte am gleichen Tag oder spätestens am nächsten Tag
- Pressung, Abfüllung und Kennzeichnung getrennt nach den einzelnen Hainen
Was ist bei uns selbstverständlich?
- wir wirtschaften extensiv und ökologisch. Das heisst Oliven und Haine werden nicht chemisch-mineralisch gedüngt, werden nie gegen nichts gespritzt, die Haine werden nicht bewässert.
- das Öl wird niemals verschnitten, nicht mit fremdem Öl, und nicht mit altem Öl. Nie.
- das Öl wird sofort nach der Pressung abgefüllt, zufällige Vermischung unmöglich.
- wir ernten so früh als möglich, meist Mitte November beginnend. Dh hochwertigstes Öl, aber eben auch keine max. Ausbeute, das ist uns die Qualität wert.
- wir ernten / pressen keine (Schädlings-) befallenen Oliven, keine bereits "heruntergefallene" Oliven.
- Baum-Schüttelmaschinen kommen nicht zum Einsatz.
Durchschnittliche Nährwerte per 100m | |
Energie / Brennwert 3404kj / 828kcal |
|
Fette gesättigte Fettsäuren einfach ungesättigte Fettsäuren mehrfach ungesättigte Fettsäuren |
92g 14g 69g 9g |
Kohlenhydrate Zucker |
0,0g 0,0g |
Eiweiss |
0,0g |
Salz |
0,0g |
So erreichen wir Säurewerte von meist um die 0,3%, häufig darunter. Leuchtend grünliche Färbung, intensiver, kräftig- fruchtiger Geschmack!
Warum ist unser Öl nicht als biologisch oder aus biologischem Anbau gekennzeichnet? Wir gehören keinerlei Verband an, lassen uns von keiner Institution beraten, und auch nicht kontrollieren. Damit dürfen unsere Produkte nach der EU Bio-Verordnung auch nicht als biologisch, ökologisch, oder aus biologischem Anbau bezeichnet werden. Wir beschreiben was wir tun, wie wir´s tun und auch warum ausführlich. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung, das soll Ihnen kein noch so praktisches Qualitätssiegel abnehmen. Info´s unter www.elis-projekt.de.
Unser "eigenes" Öl!
Olivenöl "nativ extra", " erste Güteklasse - direkt aus Oliven ausschliesslich mit mechanischen Verfahren gewonnen.
Herkunft: Griechenland / Pelopones / Krestena-Ilias
So geht die korrekte Bezeichnung, und nur so, nach der deutschen Inverkehrbringungsverordnung, ausserdem ist nach dieser, oder einer anderen Verordnung, ist ausdrücklich daraufhinzuweisen: Öle sind geschützt vor Licht und Wärme aufzubewahren. Oder: verschlossen, dunkel und bei Temperaturen von 16 bis 20° lagern. Bei Temperaturen unter 8° kristallisiert (buttert) das Olivenöl. Es regeneriert sich bei Raumtemperatur ohne Beeinträchtigung des Geschmacks.
Hier bieten wir an: 1 Kanne mit 5Liter. Derzeit verfügbar Ernte 2020/2021, Erntezeitpunkt von Mitte November 2020 bis Anfang Januar 2021. Aktuell bewirtschaften wir die Olivenhaine: Lalunda, Andramousa, Ouphria, Shini, Akoskinikos, Lavrio, und Limnes. Auf dem Produktetikett ist dann der Hain ausgewiesen.
Aktuelle "Neue Ernte", das heisst Ernte/Pressung November bis Januar des Jahres. Die Oliven stammen von unseren eigenen Plantagen aus der Gegend um Krestena, wurden in der Kafentzis-Mühle gepresst, und sofort abgefüllt. Normalerweise lässt man das Öl mindestens 6-8 Wochen im Fass "stehen" (damit sich die Trübteilchen/Fruchtfleischreste) absetzen, dann wird das Öl nochmals gefiltert und dann abgefüllt. Bei diesem Öl jetzt kann noch ein Anteil an Fruchtfleisch enthalten sein, der sich dann im Kanister langsam absetzt. Ich empfehle den Kanister immer wieder mal zu schütteln und die Fruchtfleischteilchen mitzuverbrauchen! Man wird kaum irgendwo ein frischeres und aromatischeres Öl bekommen !
Was ist das besondere an diesem Öl?
- Jahrgangsöl
- Koronejiki Olive (fast ausschliesslich)
- Pressung sofort nach der Ernte am gleichen Tag oder spätestens am nächsten Tag
- Pressung, Abfüllung und Kennzeichnung getrennt nach den einzelnen Hainen
Was ist bei uns selbstverständlich?
- wir wirtschaften extensiv und ökologisch. Das heisst Oliven und Haine werden nicht chemisch-mineralisch gedüngt, werden nie gegen nichts gespritzt, die Haine werden nicht bewässert.
- das Öl wird niemals verschnitten, nicht mit fremdem Öl, und nicht mit altem Öl. Nie.
- das Öl wird sofort nach der Pressung abgefüllt, zufällige Vermischung unmöglich.
- wir ernten so früh als möglich, meist Mitte November beginnend. Dh hochwertigstes Öl, aber eben auch keine max. Ausbeute, das ist uns die Qualität wert.
- wir ernten / pressen keine (Schädlings-) befallenen Oliven, keine bereits "heruntergefallene" Oliven.
- Baum-Schüttelmaschinen kommen nicht zum Einsatz.
Durchschnittliche Nährwerte per 100m | |
Energie / Brennwert 3404kj / 828kcal |
|
Fette gesättigte Fettsäuren einfach ungesättigte Fettsäuren mehrfach ungesättigte Fettsäuren |
92g 14g 69g 9g |
Kohlenhydrate Zucker |
0,0g 0,0g |
Eiweiss |
0,0g |
Salz |
0,0g |
So erreichen wir Säurewerte von meist um die 0,3%, häufig darunter. Leuchtend grünliche Färbung, intensiver, kräftig- fruchtiger Geschmack!
Warum ist unser Öl nicht als biologisch oder aus biologischem Anbau gekennzeichnet? Wir gehören keinerlei Verband an, lassen uns von keiner Institution beraten, und auch nicht kontrollieren. Damit dürfen unsere Produkte nach der EU Bio-Verordnung auch nicht als biologisch, ökologisch, oder aus biologischem Anbau bezeichnet werden. Wir beschreiben was wir tun, wie wir´s tun und auch warum ausführlich. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung, das soll Ihnen kein noch so praktisches Qualitätssiegel abnehmen. Info´s unter www.elis-projekt.de.
Wo genau kommt jetzt das Öl her? Krestena ist die Kreisstadt des Bezirks Skillundia im Land Ilias (im klassischen GR Elis), auf der Pelopones im südlichen Griechenland. Unsere Haine liegen überweigend auf der Gemarkung Vrina, mindestens die Hälfte Oliven haben luxuriösen Meerblick. Wenn das Öl abgefüllt ist kommt es mit eigenem LKW direkt zu uns nach Ulm.